Radfahrerverein 1897 Bischofsheim e.V.

Vereinshomepage des Bischofsheimer Radfahrervereins

Närrisches Schlachtfest beim RVB

Oktober 2023 Rubrik: Nicht auf der Startseite anzeigen, Regelmäßige Termine, Vereinsfahrt

Am Fastnachtssamstag veranstaltet der RVB in seinem Vereinsheim ein närrisches Schlachtfest.

Zur musikalischen Unterhaltung und für fastnachtliche Stimmung sorgt Hansi Sprenger.
Beginn ist um 18 Uhr. Der Preis für die Schlachtplatte beträgt 18,– €. Wahlweise wird eine Käseplatte zum Preis von 8,50 € angeboten.

RVB-Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Riquewihr

März 2023 Rubrik: Nicht auf der Startseite anzeigen, Vereinsfahrt

Inmitten der Weinberge liegt das von alten Stadtmauern umgebene Riquewihr, eines der schönsten Dörfer des Elsass.

Hier erwartet die Reiseteilnehmer der Zauber einer elsässischen Weihnacht, die ihren ursprünglichen Charme bewahrt hat.
Der Termin für die Adventsfahrt ist Samstag, der 9. Dezember 2023
Abfahrt ist um 8 Uhr ab dem RVB-Vereinsheim
Auf der Hinfahrt steht der Besuch des Kakteenlandes Steinfeld in der Pfalz auf dem Programm. Das Kakteenland in Steinfeld hat die größte Auswahl an Kakteen und Mineralien in der Umgebung und ist daher ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Gruppen, welche ein unvergessliches Erlebnis in ungewöhnlichen Grünen verbringen wollen.
Zum Abschluss kehren wir im Hotel Restaurant Schweigener Hof am Deutschen Weintor, dem Beginn der Deutschen Weinstraße, ein.
Die Kosten der Fahrt belaufen sich auf 35 € und für Nichtmitglieder 40 € pro Person.
Anmeldung = Bezahlung jeweils mittwochs im Vereinsheim.

RVB Vereinsausflug in die Normandie, die Bretagne und an die Schlösser der Loire vom 07. bis 14. Mai 2022

Mai 2022 Rubrik: Vereinsfahrt

Am Samstag, dem 07.05.2022 war die Abfahrt um 06.30 Uhr ab dem RVB Vereinsheim in Richtung Nordfrankreich.


Aufgrund der langen Anreise stieß kurz vor der saarländischen Grenze unser Busfahrer Jürgen Keller zu, welcher den 1. Busfahrer ablöste. Wie sich auf der Reise herausstellte, war Jürgen ein sehr zuvorkommender, hilfsbereiter und humorvoller Pfälzer. Nach ca. 750 km erreichten wir das idyllische Hafenstädtchen Honfleur an der normannischen Küste. Nach dem Zimmerbezug im Hotel Le M und dem Abendessen unternahm man noch einen Bummel an den Hafen von Honfleur.

Sonntags trafen wir nach dem Frühstück unsere Reiseleiterin Dana Lerner. Mit ihr führte die Fahrt an die Felsenküste nach Etretat. Die Kreidefelsen mit ihren weißen Felsklippen, die durch Erosion ihre einzigartige Form erhielten, waren schon oft Anziehungspunkt für Maler und Filmemacher und hinterließ auch bei der Reisegruppe einen bleibenden Eindruck.

Am Nachmittag unternahmen wir eine Schifffahrt in der Bucht von Honfleur und unter der berühmten Normandiebrücke hindurch. Danach schloss sich ein Stadtspaziergang durch das malerische Städtchen an.

(mehr …)

Vereinsausflug der Bischofsheimer Radler in die Toskana

Juli 2019 Rubrik: Vereinsfahrt

Der diesjährige Vereinsausflug der Bischofsheimer Radfahrer, in der Zeit vom 11. bis 18. Mai 2019, führte in die Toskana.

Die RVB Reisegruppe vor der Villa Torrigiani di Campigliano
Kurz nach 7 Uhr startete samstags der Müller Reisebus mit unserem Fahrer Herrmann Kisters und ab ging die Fahrt bei Regenwetter Richtung Süden. In Natz im Hotel Langhof in Südtirol, nähe Brixen, bezogen wir unser Zwischenquartier.
Am Sonntagmorgen setzten wir unsere Reise fort. Nach einer längeren Pause in Riva am Gardasee ging die Fahrt weiter in die Toskana. Dort bezogen wir unser Grand Hotel Riviera direkt an der Küste von Camaiore.
Am Montag trafen wir uns zuerst mit unserer ausgezeichneten Reiseleiterin Agneta Merkel aus Mainz. Sie führte uns in die Seidenstadt Lucca. Nach einer ausgiebigen Stadtführung ging die Fahrt weiter nach Montecarlo zum Blumenzuchtbetrieb Casolare die Fiori. Hier erwartete uns nach der Führung ein ausgezeichnetes Mittagessen mit Antipasti, Pasta, Wein und Grappa. Danach setzten wir unsere Fahrt fort nach Cappanori. Hier stand ein kurzer Besuch der Villa Torrigiani di Campannori auf dem Programm. Der tagesausflug endete in Pescina zur Besichtigung des Zitrusguts Tintori. Dort bestaunten wir über 200 Arten Zitrusgewächse aus aller Welt und bis zu 3 kg schwere Zitronen. Zum Ausklang gab es ein Abendessen in der Orangerie. Das Menü war ganz auf Zitrus- und Orangengeschmack abgestimmt. (mehr …)


Diese Seite verwendet nur dann Cookies, wenn du ein Konto hast und du dich damit auf dieser Website anmeldest! Weitere Informationen

Wenn du die Seite ohne Anmeldung, rein lesend besuchst werden keine Cookies gesetzt! Dies passiert erst wenn man sich mit einem Konto im Admin-Bereich anmeldet. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen